METRO Pride ist ein METRO Mitarbeitenden-Netzwerk für alle LGBT+ -Kolleg_innen sowie interessierte Unterstützer_innen. Das Ziel ist Vielfalt im Unternehmen weiter zu fördern und ein Betriebsklima, das Sichtbarkeit und Offenheit ermöglicht.
METRO ist ein international führender Spezialist für den Groß- und Lebensmittelhandel. Mit seinen Vertriebsmarken METRO/MAKRO Cash & Carry und Real sowie Belieferungsservices und Digitalisierungsinitiativen setzt METRO die Standards von morgen: für Kundenfokussierung, digitale Lösungen und tragfähige Geschäftsmodelle. Das Unternehmen ist in 35 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter_innen. 2014 hat METRO Pride sich als Mitarbeiternetzwerk gegründet und verfolgt seither folgende Ziele:
Schaffung eines offenen, diskriminierungsfreien Arbeitsplatzes
Vorantreiben des Kulturwandels
Förderung von Vielfalt
Vernetzung der Kollegen
Beratung von Kollegen/Kolleginnen/Management in jeglichen LGBT+ Themen
Wir als Unternehmen tragen die Verantwortung, genderbedingte oder sonstige Hürden zu überwinden. Mitarbeitern zuhören und ihre Bedürfnisse verstehen ist wesentlich. Und zwar allen. Was hemmt sie, um schneller voranzukommen, erfolgreich zu sein und weiteren Wert zu schaffen? Eine Umgebung, die es Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Lebensstil ermöglicht, sich gleichermaßen einzubringen, ist wesentlich hierfür.
Veronika Pountcheva, Global Director Corporate Responsibility und Ambassador von METRO Pride
Um MPRIDE im Unternehmen bekannt zu machen und um das Thema LGBT+ in den Vordergrund zu rücken, wurde für die Unterstützer_innen ein sogenanntes Ambassador Programm aufgelegt. Kolleginnen und Kollegen aus allen Ländern machen sich für das Netzwerk MPride stark und erklären, warum gemischte, diverse Teams wichtig sind. Auch für wirtschaftlichen Erfolg.
Oberstes Ziel ist es, den Kulturwandel voranzutreiben und die Arbeitsplätze bei METRO noch offener und diskriminierungsfreier zu gestalten. Dies gelingt durch die Beteiligung als PROUTEMPLOYER, denn durch die Zusammenarbeit wird die Sichtbarkeit nicht nur innerhalb des Konzerns erhöht, sondern auch nach extern. Vernetzung hilft immer – über Austausch steigt nicht nur die Wahrnehmung für das LGBT+Thema, sondern auch der Dialog, den METRO mitgestaltet.
Vielfalt über die verschiedenen Diversity-Dimensionen hinweg ist für uns ein wesentlicher Faktor für wirtschaftlichen Erfolg und Leistung. Ob es um die vielfältige Belegschaft auf allen Ebenen des Konzerns geht, um Frauen in Führungspositionen, die Beteiligung der Mitarbeiternetzwerke: Wir fördern und unterstützen unsere Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, eine optimale Umgebung für top Leistungen zu schaffen. Dafür braucht es eine Führung und Bedingungen, die allen Gruppen unserer Mitarbeiterschaft gerecht werden.
Heiko Hutmacher, Personalvorstand der METRO AG und Ambassador von METRO Pride
2018 hat METRO als erster Großhändler- und Lebensmittelspezialist den United Nations ‘Free and Equal’ standard of conduct for business unterzeichnet. Er stellt sicher, dass alle Mitarbeiter_innen “frei und gleich” sind und keinerlei Diskriminierung erfahren – weder im eigenen Unternehmen, noch in verbundenen Gemeinschaften oder bei Zulieferern. METRO Pride hatte sich innerhalb des Unternehmens für die Unterzeichnung und Bekanntmachung eingesetzt. Als sichtbares Zeichen gab es auf dem Campus in Düsseldorf einen Rainbow Flashmob am 17. Mai 2018, dem internationalen IDAHOT Tag (International Tag gegen Homophobie und Transphobie), zu dem Kolleginnen und Kollegen eingeladen wurden.
METRO gehört nun zu den „Early Supporters“ des Standards.
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern bzw. widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellungen am Ende der Webseite klicken. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf dieser Website erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb der Seite notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Auf dieser Website werden mit Matomo, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Das Tool verwendet Cookies. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dafür wird Ihre IP-Adresse anonymisiert; der Websitebetreiber hat keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Auf dieser Website werden Videos von YouTube eingebunden, einem Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
YouTube
In der Mediathek und an anderen Stellen dieser Website sind Videos des Youtube-Kanals des Charta der Vielfalt e.V. im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Gelegentlich werden ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern oder Dienstleistern eingebettet, um erweiterte Funktionen und Services auf dieser Website anbieten zu können.
Live-Streaming von Events
Ausgewählte Events übertragen wir als eingebetteten Live-Stream auf unserer Website. Dazu nutzen wir YouTube, einen Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Karten
Auf dieser Webseite werden gelegentlich interaktive Karten via Google Maps eingebunden, einem Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sinn und Zweck der geographischen Informationen ist es, Standorte darzustellen und die Möglichkeit einer Routenplanung zu geben. Google erhebt dazu eigene Daten. Um die Karten zu sehen, muss diese Option aktiviert werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.