Girls Day 2025
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Girls Day
Ausgangslage und Ziel des Projektes/der Maßnahme
Das praktische Erleben und Orientieren in der Arbeitswelt in Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ist für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung von großer Bedeutung. Während des Girls Day haben Schülerinnen die Möglichkeit, Berufe und Studienfelder vor Ort kennenzulernen, die sie sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Auch das ZfP Emmendingen beteiligt sich am diesjährigen Aktionsprogramm und lädt interessierte Schülerinnen zu einem Schnuppertag ein.

Umsetzung
Die Teilnehmerinnen des Girls Day können im Bereich IT die Aufgaben einer Fachinformatikerin kennenlernen. Dort lernen sie unterschiedliche Programmier-sprachen kennen, entwickeln kleine Anwendungen und erfahren, wie IT-Systeme im Gesundheitswesen geplant, installiert und gewartet werden.
In der Abteilung Bau und Technik haben die Teilnehmerinnen an diesem Tag die Möglichkeit, in verschiedene Handwerksbereiche wie Malerei, Schlosserei und Gebäudetechnik einzutauchen und erfahren, wie Gebäude funktionieren, welche technischen Anlagen zum Einsatz kommen und können beispielsweise einen Blick hinter die Kulissen der Heizungstechnik werfen.
Auch den Beruf der Fachlageristin können Mädchen am Girls Day im ZfP Emmendingen kennenlernen. Sie lernen, wie Waren angenommen, gelagert und versendet werden und wie sichergestellt wird, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Ergebnisse des Projektes/der Maßnahme
Die Aktionstage für Mädchen ab Klasse 5 sind das weltweit größte Programm zur Beruflichen Orientierung, das die Berufs- und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft.
Kurzprofil der Organisation
Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen (ZfP) ist ein psychiatrisches Fach- und Schwerpunktkrankenhaus. Insgesamt arbeiten in den Teilkliniken rund 1.700 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen.